Baumängel und Bauschäden

Die qualifizierte Ermittlung und Bewertung von Baumängeln
oder Bauschäden ist Expertensache!



Nahezu jede Immobilie weißt Baumängel oder Bauschäden auf. Doch ist zu unterscheiden, ob diese Baumängel oder Bauschäden duldbar sind oder lediglich optische Mängel darstellen oder ob sie den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig beeinflussen oder gar dauerhaft durch Wertverlust und baukonstruktiver Zerstörung vernichten.

Zudem ist natürlich klar zu unterscheiden, wer die Mängel verursacht hat und ob es ggf. noch gewerkeseitige Gewährleistungen für entstandene Baumängel und Bauschäden gibt.

Ob Sie neu gebaut haben oder eine Altbau-Immobilie bewohnen oder bewirtschaften - eine klare Prüfung bestehender Baumängel und deren Auswirkungen, eine korrekte Zuordnung dieser Mängel wie auch eine fundierte Qualifizierung und Erstellung von Sanierungskonzepten, ob im Großen oder im Kleinen, bleibt idealerweise Ihrem Experten vorbehalten - den nur er kann eine objektive, neutrale und sachverständigenseitige sowie unparteiische Bewertung liefern und nur er ist in der Lage, firmen- oder markenunabhängige Sanierungswege aufzuzeigen.


Die Inanspruchnahme eines Experten verschafft
Ihnen klare Vorteile!



Somit stellt der Experte für Sie klare Vorteile dar. Er hilft, Baumängel und Bauschäden vollständig zu erfassen und wertet diese objektiv aus. Er entwickelt für Sie kostenoptimierte Möglichkeiten der Sanierung und kann Ihnen Firmen empfehlen, die die nötige Fachkompetenz aufweisen, um qualifizierte Mängel und Schäden am Bau wirklich fachgerecht beheben zu können.


Beispiele für Baumängel im Immobilienbereich:



• Nicht funktionierende oder falsch eingebaute Bauteile wie klemmende Fenster und Türen, hakende Aussenjalousien, undichte Türschwellen zu Terrassen und Balkonen, nicht ablaufendes Wasser auf Balkonen etc.

• Nicht fachgerecht verarbeitete oder defekte Oberflächen von Bauteilen wie z.B. Putzoberflächen mit Fehlstellen, Parkett- oder Fliesenbeläge uneben oder mit Fehlstellen versehen, leichte Kratzer in Glasscheiben von Fenstern oder Türen

• zu warme oder zu kalte Räume durch mangelhaften Wärmeschutz / Sonnenschutz, zu laute Räume durch mangelhaften inneren oder äußeren Schallschutz, z.B. laute Trittgeräusche oder Duschgeräusche von Nachbar-wohnungen ausgehend

• Fehlerhafte Steuerungen von haustechnischen Einrichtungen und Heizungs-systemen / nicht erreichen der notwendigen Heizleistung in der Winterperiode

• Kondensatbildung an den Fensterscheiben, Zuglufterscheinungen und Windgeräusche, undichte Türen und Fenster,

• etc. pp


Beispiele von Bauschäden im Immobilienbereich:



Feuchtigkeitsschäden in Form von feuchten Wänden im Keller und Erdgeschoss durch fehlerhafte Aussenisolierung der Kelleraussenwände, Schimmelpilzbildung im Innenraumbereich unterhalb von Bodenbelägen und Fußleisten oder an Wand- und Deckenflächen, Abplatzende Putze oder Ausblühungen durch stetige Feuchtigkeit etc.

• Feuchtigkeitsschäden durch defekte haustechnische Anlagen wie undichte Fußbodenheizungen, Wasserleitungen oder Abwasserleitungen, sich dadurch hebende Bodenbeläge wie Parkett etc., Feuchtigkeitsflecken an Decken, Wänden und dadurch entstehender Schimmel und Stockfleckenbefall

• mangelhafte oder fehlerhaft ausgeführte Wärmeisolation des Gebäudes, ungünstiges Raumklima und in diesem Zuge Problematik von Feuchtigkeits- und Schimmelflecken, insbesondere in Raumeckbereichen, Deckenanschlüssen und Wärmebrücken, hinter Bauteilen, an denen keine Luft zirkulieren kann.

• Undichtigkeiten im Dach, hieraus resultierend Wassereindrang in die Dach-konstruktion und angrenzende Bauteile, wiederum Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbildung bis hin zu Ungezieferbefall

• Rissbildungen vertikal, horizontal oder treppenförmig in Mauerwerk, Putz und Gipskartonwänden und Decken durch fehlende Dehnungsfugen, Setzungen des Gebäudes aufgrund mangelhafter Statik oder falsch ausgeführter Baukonstruktionen

• etc. pp


Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Experten für Baumängel und Bauschäden auf bevor eine Sanierung oder Behebung der Schäden und Mängel immer kostenträchtiger oder im schlimmsten Fall nicht mehr möglich ist.

Wir als Sachverständige für Bauschäden und Baumängel helfen Ihnen schnell, kompetent und mit "Rat und Tat"!

Beratung

Allgemeine Bauberatung
Hauskaufberatung
Kaufberatung Eigentumswohnung
Konzeptionelle Beratung

Gutachten

Warum ein Sachverständiger?

Baumängel und Bauschäden
Feuchtigkeit und Schimmel
Abwicklung Kleinprojekte
Wärmeschutz
Wertermittlung für Immobilien
Teilungserklärung nach WEG


Architektur

Warum ein Architekt?

Management

Liegenschaftsmanagement

Service

Kooperationspartner


Administration

Startseite
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss