
Energieausweis nach ENEV
Der Energiepass nach ENEV - der Ausweis für Ihre Immobilie!
Der Energieausweis nach ENEV wird für Neubauten in der Regel
bei Erstellung des ENEV- bzw.
Wärmeschutzgutachtens, der
"Energiebedarfsberechnung nach ENEV" durch den
Sachverständigen gleich mit erstellt und ist dann 10 Jahre
ab Ausstelldatum gültig oder solange, bis ein neuer
Energieausweis, z.B. aufgrund von
energetischen
Verbesserungsmaßnahmen, ausgestellt wurde.
Ist die Erstellung eines Energieausweises für
Im Altbaubereich ist der Energieausweis bei Vermietung oder Verkauf der Immobilie Pflicht für Wohngebäude bis Baujahr 1965 seit 01.Juli 2008. Für später erstellte Wohngebäude, also auch für Neubauten, ist er in diesen Fällen verpflichtend seit Januar 2009 und für Nicht-Wohngebäude verpflichtend seit Juli 2009 (Stand 2013).
Neben der Verpflichtung des Energieausweises bei Kauf oder Verkauf nach ENEV, dem Gesetz zur Energieeinsparung (Energieeinsparverordnung), und der damit verbundenen Bußgeldordnung bei Nichterfüllung stellt die Erstellung des Energieausweises für den Eigentümer oder Verkäufer einer Immobilie eine Reihe von Vorteilen dar, wenn er vom neutralen und eigens ausgebildeten Sachverständigen durchgeführt wird:
Der Energieausweis ist also nicht nur Pflicht,
Was dürfen wir für Sie tun? Unsere Leistungsübersicht als pdf-Download
Ist die Erstellung eines Energieausweises für
meine Immobilie Pflicht?
Im Altbaubereich ist der Energieausweis bei Vermietung oder Verkauf der Immobilie Pflicht für Wohngebäude bis Baujahr 1965 seit 01.Juli 2008. Für später erstellte Wohngebäude, also auch für Neubauten, ist er in diesen Fällen verpflichtend seit Januar 2009 und für Nicht-Wohngebäude verpflichtend seit Juli 2009 (Stand 2013).
Warum stellt der Energieausweis einen Vorteil für mich dar?
Neben der Verpflichtung des Energieausweises bei Kauf oder Verkauf nach ENEV, dem Gesetz zur Energieeinsparung (Energieeinsparverordnung), und der damit verbundenen Bußgeldordnung bei Nichterfüllung stellt die Erstellung des Energieausweises für den Eigentümer oder Verkäufer einer Immobilie eine Reihe von Vorteilen dar, wenn er vom neutralen und eigens ausgebildeten Sachverständigen durchgeführt wird:
• Der Energieausweis bildet Ihnen ein Abbild der
Energiebilanz Ihrer Immobilie ab. Er reiht Ihre
Immobilie in einer Energieskala ein, von "sparsam" bis
"nicht energetisch modernisiert", und vermittelt Ihnen so ein "Gefühl"
für den Energiehaushalt Ihres Gebäudes.
• In Ihrem Energieausweis werden auf Wunsch sachverständigenseitig Moder-nisierungsmaßnahmen vorgeschlagen, um den Verbrauch Ihrer Immobilie weiter zu senken. So können Sie erkennen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und diese ggf. angehen.
• Bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie ist der künftige Käufer oder Mieter natürlich an den Betriebskosten - insbesondere der Höhe der Heizkosten - interessiert. Mit dem Energieausweis können Sie Ihrem potentiellen Käufer oder Mieter die Qualität Ihres Hauses hinsichtlich Energieverbrauch nahebringen.
• Stellt sich Ihr Haus als echte "Energieschleuder" heraus, erhalten Sie diese grundlegende Information als erste sachverständigenseitige Einschätzung mithilfe des Energieausweises auf eine sehr kostengünstige Art samt einer integrierten Beratung. Die Erstellung eines Energieausweises ist nicht teuer, ermöglicht es aber, erste grundlegende Entscheidungen hin zum "Energiesparhaus" treffen zu können.
• In Ihrem Energieausweis werden auf Wunsch sachverständigenseitig Moder-nisierungsmaßnahmen vorgeschlagen, um den Verbrauch Ihrer Immobilie weiter zu senken. So können Sie erkennen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und diese ggf. angehen.
• Bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie ist der künftige Käufer oder Mieter natürlich an den Betriebskosten - insbesondere der Höhe der Heizkosten - interessiert. Mit dem Energieausweis können Sie Ihrem potentiellen Käufer oder Mieter die Qualität Ihres Hauses hinsichtlich Energieverbrauch nahebringen.
• Stellt sich Ihr Haus als echte "Energieschleuder" heraus, erhalten Sie diese grundlegende Information als erste sachverständigenseitige Einschätzung mithilfe des Energieausweises auf eine sehr kostengünstige Art samt einer integrierten Beratung. Die Erstellung eines Energieausweises ist nicht teuer, ermöglicht es aber, erste grundlegende Entscheidungen hin zum "Energiesparhaus" treffen zu können.
Der Energieausweis ist also nicht nur Pflicht,
sondern auch
durchaus sinnvoll!
Was dürfen wir für Sie tun? Unsere Leistungsübersicht als pdf-Download